Sie erreichen mich unter +43 732 664852
Was ist Akupunktur?
Akupunktur ist ein Heilverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin und in Österreich seit 1986 vom Obersten Sanitätsrat als Heilmethode bei bestimmten Krankheitsbildern anerkannt. Der Begriff kommt aus dem Latein: "acus" bedeutet "Nadel", "punctura" heißt übersetzt "Stich". Eine Behandlung mit Akupunktur ist also eine "Therapie mit Nadeln". Die Behandlung mit Akupunktur bietet auch die Praxis für Akupunktur in Linz an. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns, wir freuen uns auf Sie!
Wie wirkt Akupunktur?
Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf der Vorstellung, dass der Mensch von Energiebahnen, den Meridianen, durchzogen ist. In diesen Meridianen fließt die Lebensenergie, das "Qi". Diese fließt harmonisch, wenn Yin und Yang im Gleichgewicht sind. Yin und Yang stellen zwei gegenpolige Kräfte dar: Yin die "ruhende Kraft", Yang die "aktive Kraft". Gesundheit bedeutet gemäß dem Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Yin und Yang.
Ziel der Akupunktur ist, ein entstandenes Ungleichgewicht zwischen diesen beiden Polen auszugleichen. Fließt das Qi, fühlt sich der Mensch gesund, ist der Fluss des Qi gestört, fühlt sich der Mensch krank. Bei der Behandlung mit Akupunktur sticht der Akupunkteur oder die Akupunkteurin mit Nadeln in bestimmte Punkte der Haut, die mit den Meridianen in Verbindung stehen. Die Reizung dieser Akupunkturpunkte soll den Fluss der Energie in den Meridianen und damit die Körperfunktionen wieder in ein Gleichgewicht bringen.
Wie können welche Krankheiten mit Akupunktur behandelt werden?
In der Praxis für Akupunktur in Linz findet zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch statt, um den Therapieplan und mögliche Kosten sowie deren Abrechnung zu besprechen.
Die Behandlung mit Akupunktur erfolgt in zwei Varianten, mit Körper- oder Ohrakupunktur. Bei der Körperakupunktur werden dünne, sterile Einmalnadeln für etwa 20 bis 30 Minuten gesetzt, meist sind es etwa zehn Nadeln. Der Einstich schmerzt nur minimal. Bei der Ohrakupunktur werden Dauernadeln für etwa ein bis zwei Wochen gesetzt.
Nebenwirkungen sind möglich, aber äußerst selten. Dies können geringe Nachblutungen oder kleine Blutergüsse sein. Kurzfristig kann es bei einer Behandlung zu einer leichten Verschlechterung der Symptome kommen.
Die Behandlung mit Akupunktur ist in der Linzer Praxis für Akupunktur bei folgenden Erkrankungen möglich:
Schmerzen verschiedener Art wie zum Beispiel Kopfschmerzen/Migräne, Nacken- und Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und andere Schmerzen am Bewegungsapparat
akute oder chronische Atemwegserkrankungen
Herzrhythmusstörungen
hoher und niedriger Blutdruck
Magen-Darm-Erkrankungen
Schlafstörungen und andere Störungen des vegetativen Nervensystems
urologische Erkrankungen
gynäkologische Beschwerden
neurologische Erkrankungen
sonstige Störungen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis in Linz!